Vorlesungsbeginn in dieser Woche, und ich bin dabei.
Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit lautet mein Thema – als Dozent an der Hochschule Albstadt Sigmaringen an der Fakultät Business Science und Management für den Bachelor Studiengang BWL im sechsten Semester.
Jetzt geht es darum, …
✳ … die Grundideen hinter dem Begriff der Wirtschaftsethik zu vermitteln und sich mit entsprechenden Fallbeispielen aus der Praxis auseinanderzusetzen
✳ … das Grundverständnis zum Thema Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln und nachzuvollziehen, wie Nachhaltigkeitsmanagement in den Unternehmen umgesetzt wird.
✳ … und – ganz wichtig – die Studenten auf moralisches und ethisches Handeln als zukünftige Führungskräfte vorzubereiten.
Und wie ich dazu gekommen bin?
Das hat viel mit LinkedIn zu tun, mit einem Post in meiner Reihe #FussballMeetsBusiness und meinem Workshop im Rahmen der Beuroner Tage für Fragen der Wirtschaftsethik. Der liegt zwar mittlerweile schon 14 Jahre zurück, aber einen Post dazu hatte ich erst kürzlich geschrieben. Serendipität lautet das Stichwort.
Sigmaringen im Zollernalbkreis und Beuron sind nur 25 Kilometer voneinander entfernt. Und besonders schön: Sigmaringen liegt ganz in der Nähe zu meinem Elternhaus im Neckartal zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Ich kann deshalb bei den Präsenzveranstaltungen meine Vorlesungen mit Besuchen „zuhause“ gut verbinden. So schließt sich der Kreis.
Jetzt geht es erst einmal in die Vorlesung. Mit Freude, mit Spannung und mit Lust auf einen echten Generationen-Dialog auf Augenhöhe.
➡ Und bei dir? Mit welchem Thema bist du im Gespräch mit Talenten verschiedener Generationen?
Ich bin Bernd Scharbert und meine Aufgabe als Mentor und Begleiter von Führungskräften ist es, nach 30+ Jahren Führungserfahrung in der Unternehmenswelt mein Erfahrungswissen weiter zu vermitteln. Bei Interesse folge gerne #prepare4landing oder sprich mich direkt an.