So eine Mischung aus leichtem Schneefall, Sonne und schnell ziehenden Wolken, etwas Neuschnee in der Piste in einer märchenhaften Winterlandschaft. Ich liebe das.
Vor vielen Jahren zu der Familiengründung mussten wir, meine Frau und ich, uns entscheiden. Winterurlaub oder Sommerurlaub? Beides war damals finanziell einfach nicht drin.
Der Winter hat gewonnen.
Wir sind beide am Rande des Schwarzwalds aufgewachsen, und ich habe schon als Kind meine Leidenschaft zum Skifahren entdeckt. Mit unseren beiden Töchtern wohnten wir dann in Frankfurt am Main, gute fünf bis sechs Autofahrstunden von einem Skigebiet entfernt.
Unsere Idee: Mit einem regelmäßigen Skiurlaub im Winter würden wir unseren beiden Töchtern die Gelegenheit geben, das Skifahren zu erlernen und über die Jahre weiterzuentwickeln.
Und tatsächlich ist daraus eine echte Familientradition geworden, Heimat und Rückzugsgebiet für uns alle einmal im Jahr, und fast immer zusammen. Bis heute.
Die Verbesserung der Technik stand lange im Vordergrund und das Berauschen an der gefahrenen Geschwindigkeit, wenn es eine steile Piste nach unten ging.
Im Laufe der Jahre hat sich unsere Sichtweise geändert.
Skifahren können und Skifahren dürfen ist ein Geschenk. Es kommt nicht darauf an, die am besten präparierten Pisten möglichst schnell und oft hinunter ins Tal zu rasen, sondern vielmehr darum, die Talabfahrt zu genießen, den Sport, die Erholung und die Freude an der Natur zu kombinieren. Energie tanken. Dankbar sein.
Balance und Awareness.
Traditionen sind wichtig. Man muss sie pflegen, darf sie neu durchdenken und weiterentwickeln. Gerade und vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise und der Frage, wie der Alpentourismus sich weiterentwickeln wird.
Meine Freude am Skifahren in einer Winterlandschaft wird sich nicht ändern. Es ist und bleibt auf meiner Liste der Dinge, die mir Energie geben. Manche nennen sie auch die „To-Be-Liste“.
➡ Wo lädst du deine Energie-Speicher auf?
Die Inspiration zu diesem Blogeintrag fand ich in früheren LinkedIn Beiträgen von Stefanie Zeep (Focus Words 2023), Brigitte Seiler (Traditionen), Aldona Giesbrecht (To-Be-Liste) und Kathy Borys Siddiqui (Life Balance). Dankeschön dafür.