Schlüsselelemente für erfolgreiche interkulturelle Teams

Foto Credit: Gülden Kiraz Media

 

Meine Erfahrungen mit interkultureller Führungskompetenz zu reflektieren und mit neueren Erkenntnissen aus hochinteressanter Literatur (u.a. Anna Fuchs, Robert Gibson und Furkan Karayel) zu vergleichen und zu erweitern. So habe ich eines meiner Highlights im Sabbatical Jahr 2022 beschrieben.

Interkulturelle Führung ist sowohl jetzt als auch in Zukunft von überragender Bedeutung in der Industrie, scheint aber in Bezug auf Wichtigkeit und Steuerung immer noch stark unterschätzt zu werden.

Der Fokus auf Diversity, Equity & Inclusion (DEI) hat die kulturelle Seite von Diversität beleuchtet und damit die Aufmerksamkeit auf das Thema interkultureller Kompetenzen gelenkt. Das Management und die Erfolgsmessung ausländischer Delegationen in Unternehmen werden jedoch immer noch häufig vernachlässigt. Und erst recht die Vorbereitung von Führungskräften, wenn sie ein global zusammengesetztes Team übernehmen.

„Die Welt ist heute klein“ und „die Zahl der multikulturellen Teams nimmt jeden Tag zu. Folglich hat kulturelle Weisheit einen großen Einfluss auf die Steigerung der Teamleistung“, wie Furkan Karayel in ihrem herausragenden Buch Inclusive Intelligence feststellt.

Ich glaube daran. Und neben der

▶ kulturellen Weisheit ◀ , ergänze ich

▶ Ambiguitätstoleranz ◀ und, so einfach es klingen mag, auch

▶ Sensibilität im Sprachgebrauch ◀

als Schlüsselelemente, um sicherzustellen, dass globale und interkulturelle Teams, die oft virtuell zusammenarbeiten, erfolgreich und harmonisch effizient sein können.

Begleiten Sie mich gerne bei meinem Versuch, Verbesserungsvorschläge in Richtung interkultureller Führungsexzellenz im aktuellen Journal of Business Chemistry zu beschreiben und lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten.

Den Link zum Journal-Artikel finden Sie hier: https://www.businesschemistry.org/article/intercultural-leadership-a-need-for-now-and-the-future-in-chemical-industry-a-personal-observation-based-on-experience/

➡ Was braucht es noch, um interkulturelle Teams erfolgreich zu machen?

Wenn Sie interessiert sind, folgen Sie gerne auf LinkedIn unter #Prepare4Landing oder besuchen Sie meinen Blog. Ich bin Bernd Scharbert und meine Aufgabe als Mentor und Begleiter für Führungskräfte ist es, dafür zu sorgen, dass virtuelle interkulturelle Teams erfolgreich sind.

 

Verwandte Themen