Ein Lernumfeld ist auf Sicherheit angewiesen.
Heute würden wir den Satz wohl mit einem Wort ergänzen: „Ein Lernumfeld ist auf Psychologische Sicherheit angewiesen.“
Ich bin auf den Satz gestoßen, als ich ein altes Buch aufgeschlagen habe, das meine Einstellung als Führungskraft ganz wesentlich geprägt hat. „Zehn Schritte zur Lernenden Organisation“ von Peter Kline und Bernhard Saunders. Ich hatte es 1998 gelesen und es hat bis heute einen Ehrenplatz in meiner Bibliothek.
Der Satz auf Seite 100 ist die Überschrift eines Unterkapitels, das sich wie ein Abschnitt aus einem Buch für Psychologische Sicherheit liest.
In meiner beruflichen Rolle war ich 1998/99 zwei Jahre als Unternehmens-weiter Change Agent unterwegs und fachlich als Organisationsentwickler und erlebte dabei ein Feuerwerk an Lernerlebnissen. Davor und danach war ich immer in der Linie als Produktionsleiter und Manufacturing Leader, zuletzt in der Führung großer Organisationen.
Natürlich kenne ich heute die Arbeiten von Amy Edmondson und bin ein Fan und Unterstützer des Playbooks zum Thema Psychologischer Sicherheit von Karolin Helbig und Minette Norman.
Faszinierend fand ich – retrospektiv betrachtet -, wie nahe ich bei vielen Themen meiner praktischen Erfahrung an dem modernen Thema der Psychologischen Sicherheit lag. Vieles sprach und spricht mir aus der Seele.
Den Begriff der Psychologischen Sicherheit fand ich zu Beginn tatsächlich etwas verwirrend und musste erst Bücher dazu lesen, um den Rahmen dafür zu verstehen. Mitglied einer Lernenden Organisation zu sein, oder sogar der verantwortliche Steuermann dafür, klingt aus meiner Sicht super interessant und anregend.
Heute weiß ich, dass zwischen diesen Themen ein echter Zusammenhang besteht.
Das ist aus meiner Sicht eine Möglichkeit, Psychologische Sicherheit in den Alltag zu übersetzen, zum Beispiel mit den folgenden Fragen:
▶ Wie wird mein Team zu einer lernenden Organisation?
▶ Was kann ich als Teamleiter dafür tun? und
▶ Wie will ich mich dazu in meiner Führungsrolle verhalten?
Das führt dann direkt ins Thema und das oben zitierte Playbook wird zum Anleitfaden.
➡ Wie übersetzt du Psychologische Sicherheit in deinen Alltag?
Bei Interesse: Ich begleite Führungskräfte in Organisationen, wenn wichtige Führungsthemen für die Umsetzung situativ angepasst werden wollen.