Japan Unmasked – Was wir von einer aufstrebenden Fußballnation lernen können

Japans Moralkodex wird in Kapitel 9 des wunderbaren Buches Japan Unmasked von @Kiyoshi Matsumoto beschrieben. „Bushido war ein ungeschriebener moralischer Verhaltenskodex für die Samurai […] und ist im japanischen Sport nach wie vor von hoher Relevanz. […] Trainer und Spieler berufen sich regelmäßig auf Bushido, das heute als harte Arbeit, Fairplay und Kampfgeist definiert wird.“

Und der Spirit spielte bei der WM eine Schlüsselrolle für das japanische Team, um eine Gruppe mit zwei ehemaligen Weltmeistern zu gewinnen.

Das japanische Team hat immer an sich geglaubt und dreimal die Wende geschafft.

  • 2:1 Sieg nach dem 0:1 Rückstand im Spiel gegen Deutschland
  • Das Wegstecken der peinlichen Niederlage gegen Costa Rica
  • Und schließlich der 2:1 Sieg nach dem 0:1 Rückstand im Spiel gegen Spanien

 

Und es gibt noch mehr zu bewundern: Die Mannschaft reinigt selbst ihre Umkleidekabinen, die Fans räumen die Ränge auf, ein Cheftrainer verbeugt sich vor den Fans. Das ist es, was „den Worten Taten folgen lassen“ bedeutet, kulturelle Werte, die in Verhalten übersetzt werden, indem sie sich an ihren ungeschriebenen Moralkodex halten – und der Moralkodex ist in der heutigen Gesellschaft Japans sehr präsent.

Auf dem Kumano Kodo Pilgerweg habe ich es entdeckt, das Denkmal. Ein Adler, der stolz einen goldenen Fußball trägt. Errichtet von der JFA, der Japan Football Association, als Hommage an das erste Japanische Fußballweltmeisterteam.

An dem Sockel des Denkmals sind alle Spiele mit dem Ergebnis angebracht. Der 1:0 Sieg im Viertelfinale gegen Deutschland in der Verlängerung am 9. Juli 2011 wurde als Sensation betrachtet. Japan wurde Weltmeister durch den Endspielsieg gegen die USA.

Und genau das ist jetzt auch das Ziel des Männerteams, den Samurai Blue. Auch wenn es dieses Mal noch ein wenig zu früh war, bin ich überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis auch ein Fußballweltmeisterteam der Männer aus Japan kommen wird.

Harte Arbeit, Fairplay und Kampfgeist. Sind das nicht die Attribute, die einer deutschen Fußballmannschaft in der Vergangenheit als Stärken zugeschrieben wurden?

➡ Was hat sich Ihrer Meinung nach geändert?

Vielen Dank für den Buchtipp an Bettina Andresen Guimarães

Verwandte Themen