Der Coach

Sich ein Ziel setzen, sich an die Grundlagen halten, selbstbewusst sein, mutig sein und niemals aufgeben, bevor das Ziel erreicht ist: Lernerfahrungen im Sport auf das Business übertragen.

Ich hatte diesen Rat oben vor Jahren gelesen und verinnerlicht. Es wurde meine innere Stimme, um mich immer wieder zu motivieren. Vor allem nach einem Misserfolg oder wenn ich mein Ziel im ersten Anlauf nicht erreicht hatte. Und es wurde zum Beispielsatz in vielen Gesprächen mit Mitarbeitern oder auch bei Townhall-Meetings.

Ich konnte mich in meiner früheren Rolle als Fußballtrainer erkennen. Zielsetzung, Selbstvertrauen und Mut sind im Sport- und Geschäftsleben gleichermaßen wichtig. Und niemals aufzugeben.

Ich hatte ihn in John Grishams Roman, Der Coach, im Originaltitel Bleachers, gefunden. „Dann wird die Stimme sagen, man soll sich wieder aufrappeln, sich ein Ziel setzen, […] sich an die Grundlagen halten, sie perfekt beherrschen, selbstbewusst sein, mutig sein und niemals, wirklich niemals aufgeben.“

In der Deutschen Originalausgabe auf Seite 178, ein paar Seiten vor dem Ende. Obwohl es sich auf den ersten Blick um eine Geschichte handelt, die sich auf den Highschool-Star Neely Crenshaw konzentriert, geht es in dem Roman in der Hauptsache um einen Mann, der abseits der großen Bühne bleibt, aber das Geschehen bestimmt: der pensionierte Highschool-Trainer Eddie Rake, der den größten Teil seines Lebens damit verbrachte, die Spartans in das erfolgreiche Football-Team zu verwandeln, das sie schließlich wurden.

Das Buch wurde 2003 veröffentlicht und ich hatte es auch meiner Tochter empfohlen, die gerade ihr Austauschjahr in Des Moines, Iowa, verbrachte. Ich hatte diesen Spruch als mein Key Take-Away erwähnt. Ihr Feedback: Hätte ich nicht so aufmerksam nach dem Spruch gesucht, wäre er mir vielleicht gar nicht richtig aufgefallen. Als ich schließlich auf ihn gestoßen bin, schien es mir dann aber so, als ob das ganze Buch im Endeffekt auf diesen Rat ausgerichtet war.

Auch wenn es so scheinen mag, ist dieses Buch nicht nur für Liebhaber von Geschichten um den Sport, schrieb meine Tochter damals in einer Rezension für die Schülerzeitung in Des Moines. Wie Recht sie damit hatte!

Bei Napoleon Hill habe ich gelesen: “A quitter never wins – and a winner never quits”.

Wie geht es Ihnen damit? Ihre Erfahrungen ob im Sport, im Business oder im Leben?

Verwandte Themen