Auf zu neuen Ufern

Was steht eigentlich auf Ihrer Business Card?

Als ich vor einigen Monaten aus Saudi-Arabien nach Frankfurt zurückkehrte, wuchs die Neugier und die Spannung, wie ich nach der Pensionierung den Übergang vom Berufsleben aus einem großen, internationalen Unternehmen in die Selbstständigkeit erleben würde. Dann wurde gefeiert und viele Netzwerktreffen fanden statt, bevor die Pandemie die direkten persönlichen Kontakte einschränkte und ich auf virtuelle Aktivitäten umsteigen musste. Meine Gedanken:

  1. Aufhören, wenn es am schönsten ist. Der Aufstieg auf den Gipfel war spannend, herausfordernd und bestimmt nicht immer leicht. Jetzt kurz innehalten, genießen und dann den Abstieg im Blick haben. Denn der muss gut geplant sein und soll ja auch noch Spass machen. Unten angekommen, geht es sicherlich zu neuen Ufern, aber eben nicht mehr so hoch hinaus.
  2. Den Abschied feiern. Es ist Zeit, sich an das Gute zu erinnern und dafür dankbar zu sein. Es ist Zeit, Dankeschön zu sagen an diejenigen, die einen wertschätzend, vertrauensvoll und positiv begleitet haben. Wichtig ist es, das Fest mit denjenigen zu feiern, die man gerne dabei haben möchte. Manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal auch mit sehr vielen. Die Location, die Gäste und das Design der Veranstaltung müssen passen.
  3. Mein neuer Umgang mit der Zeit. Bisher habe ich einen Teil meiner Lebenszeit, meine Arbeitszeit eben, als Ganzes an einen Arbeitgeber verkauft. Ab sofort bestimme ich, an wen ich diesen Teil meiner Lebenszeit vergebe und wieviel er mir Wert ist. Wichtig ist es, wählerisch zu sein. Wert zu schaffen für den Stakeholder und für mich selbst, in gleichen Teilen. Eine Win-Win- Situation.

 

Also, was nun? Bei einem kürzlichen Netzwerktreffen wurde ich mit der Frage konfrontiert, was eigentlich ab morgen auf meiner Visitenkarte steht. Was für eine gute Frage. „Auf zu neuen Ufern“ steht im Vergleich zu meiner vorherigen Karte, den Gipfelgenuß-Momenten. Ich bin gespannt, was jetzt auf mich zukommt und bin mir sicher, es wird spannend.

Verwandte Themen